Portfolio
Mein Angebot umfasst pflanzlich gefärbte und bedruckte Stoffe aus den Naturfasern Baumwolle, Wolle und Seide sowie Papiere. Darüber hinaus koloriere ich Baumwollstoffe mit Rost, fertige feine Woll- und Nunofilze und webe im Freestyle. Es handelt sich ausschließlich um Unikate, die in aufwendiger Handarbeit gestaltet sind.
Alle Produkte sind licht-, wasch- und abriebfest und lassen sich problemlos waschen.

Workshops
Diese Themen biete ich in Tageskursen auf Anfrage und als »Workshops an der Ostsee« in Partnerschaft mit zwei Gastgeberinnen an.
Was Sie erwartet
Im Mittelpunkt meiner Kurse steht das Material, das Erforschen seiner Potentiale und das Verwandeln mit kreativen Techniken.
Die Workshop-Orte bieten zusätzlich beste Erholungs- und Ausflugsmöglichkeiten.
Für Gruppen sind weitere Termine nach Vereinbarung möglich.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame kreative Zeit.
Workshops an der Ostsee
2-Tageskurse
Nr. 1 ~ je 3 Stunden in der »Alten Büdnerei«
mindestens 3 Teilnehmer
www.altebuednerei.de
Termine für die Alte Büdnerei
- 03. / 04. September 2018
- 07. / 08. September 2018
- 24. / 25. September 2018
3-Tageskurse
Nr. 1+3 ~ je 4 Stunden im Hotel »Kaisers Ostseeperle«
mindestens 6 Teilnehmer
www.kaisers-ostseeperle.de
Termine für das Hotel Kaisers Ostseeperle
- 22. - 24. Oktober 2018
- 05. - 07. November 2018
- 01. - 03. April 2019
- 06. - 08. Mai 2019

Termine
13./14. Oktober 2018 ~ Berlin
3. Perlen- und Textilbörse
Museum für europäische Kulturen
mit Fragmenten und Halbfabrikaten aus Ecoprint, „gerosteten“ Stoffen und feinem Filz für kreative Weiterverarbeitung
14.-16. Dezember 2018 ~ Wismar
23. Kunstmarkt
in der besonderen Atmosphäre der St. Georgen-Kirche mit dekorativen Textilien, Kleidung und Accessoires in Ecoprint, Nunofilz und Shibori
2019 ~ Tübingen
Akademie für zeitgenössische Kunst
23. - 25. April 2019
Eine Entdeckungsreise vom textilen Halbfabrikate zum Unikat
27. - 29. April 2019
Kompositionen in Filz - Auf kurzem Weg zu künstlicherischer Arbeit
22. - 24. August 2019
Eine Entdeckungsreise vom textilen Halbfabrikate zum Unikat
26. - 28. August 2019
Weben im freien Stil
19. - 21. November 2019
Kompositionen in Filz - Auf kurzem Weg zu künstlicherischer Arbeit
23. - 25. November 2019
Eine Entdeckungsreise vom textilen Halbfabrikate zum Unikat
Kontakt
Swaantje Holtfoth
Textile Unikate
Billenhagen 4
18182 Blankenhagen
Telefon: 038224 - 447 78
E-Mail: info@swaantje-holtfoth.de

Vita
Im Dezember 2018 nehme ich mit einem eigenen Stand am Kunstmarkt in der Wismarer St.-Georgen-Kirche teil.
Im Juni 2018 werde ich mich mit zwei Workshops auf der Textile Art Berlin und im Oktober mit eigenem Stand im Museum für Europäische Kulturen Berlin präsentieren.Seit März 2016 fertige ich als nebenberuflich Selbständige textile Unikate.
zuvor:
- 2017 mit eigenem Stand beim Kunstmarkt Wismar St. Georgen
- 2017 Teilnahme am Sampler-Wettbewerb der Textile Art Berlin mit Wanderausstellung
- 2016/17 Fortbildung in der Spezialschule für Textilgestaltung Berlin
- 2016 mit eigenem Stand beim Kunstmarkt Wismar St. Georgen
Seit 2009 nehme ich regelmäßig an Ausbildungen international anerkannter Textilkünstlerinnen teil:
- 2009 Inge Evers (Niederlande), 2012 Joke van Zinderen (Niederlande), 2013 Jeanette Appleton (Großbritannien), 2013 May Jacobsen-Hvistendahl (Norwegen), 2015 – 2017 Brunhilde Scheidmeir (Deutschland) in Filztechniken, Ecoprint und Shibori und Textilgestaltung
Seit 2004 übe ich Kurstätigkeiten mit Schwerpunkt Filzen aus.
1990 schloss ich eine Ausbildung zur Handweberin ab und eigne mir seit dem weitere Textiltechniken an.
Mein Beruf ist Bauingenieurin.